Zapfpool
Inhaltsverzeichnis
Abrechnungseinheit
Es werden nur Zapfpoole auf der Abrechnung angezeigt an denen Daten vorhanden sind -> z.B. 2 Poole -> 1 Hell und 2 Zitrone -> Es wurden 50 Liter Hell gezapft und 0 Liter Zitrone -> Zapfpool gesamt 50 Liter, Zapfpool Hell 50 Liter, Zapfpool Zitrone erscheint auf der Abrechnung nicht da „inaktiv“ Abrechnung z.B. vom 01/01/2016 heißt das die Daten vom 01/01/2016 06:00 bis 02/01/2016 6:00 enthalten sind -> In Abhängigkeit vom am SSA eingestellten Tageswechsel
Minus-Kredit Löschzeit
Zeit bis im Debit gezapftes Getränk als unberechtigter Vorgang gebucht wird z.B. 20 Minuten -> Roter Balken wird gelöscht und als Unberechtigt gebucht -> Zeit zum Nachbuchen
Verrechnungszeit
Zeit bis mit grünen Balken der rote ausgeglichen wird (Kellner kann seinen Kredit während dieser Zeit abarbeiten ohne dass das Minus ausgeglichen wird) Z.B. Vorzapfschankkellner hat Minus von 3,05 Liter Getränk X, Bedienung 2 bucht 1 Liter Getränk X -> Bedienung 2 kann in dieser Zeit sein Getränk holen ohne dass das Minus ausgeglichen wird Vorzapfschankkellner bleibt 3,05 im Minus Bedienung 2 muss natürlich ihren Schlüssel reinstecken
???? Freie Kredite zuweisen ????
z.B. Kredite dem Vorzapfschankkellner zuweisen nach VR-Zeit -> z.B. Vorzapfschankkellner hat 1 Liter und 27ml Getränk X VORGEZAPFT -> Bedienung 2 bringt 1 Liter Getränk X von der Kasse -> Kredite werden Verrechnet und 27ml als Toleranz verrechnet Wird der Freie Kredit nicht zugewiesen bleibt er die Zeit x stehen und wird dann als ungenutzt verrechnet
???? Kreditlöschzeit ????
Zeit (z.B. 60min) wo der grüne Balken stehen bleibt wenn nichts zum Verrechnen da ist danach sagt der SSA das wird nicht mehr gebraucht und schreibt ihn als ungenutzten Kassenkredit in die Abrechnung wenn Portion noch nicht begonnen
Die Toleranz berechnet sich anhand der Menge was im Zapfpool da ist -> z.B. 10 Buchungen mit insgesamt 4,5 Liter -> 135 ml Toleranz Erfolgt dann eine Zapfpause (in Zapfpooleinstellungen) von z.B. 3 Minuten wertet der SSA das als neuen Zapfvorgang und berechnet anhand der Restmenge die neue Toleranz z.B. von den 4,5 Liter sind 3Liter gezapft wird bei Zapfstart die Toleranz von 1,5 Litern berechnet -> 45 ml -> ergibt dann die Mindest Toleranz von 100ml das es eine Toleranz kleiner wie 100 ml nicht gibt
Mindest-Toleranz
(z.B.100ml) = Bis dahin wird alles als Toleranz verbucht z.B. Helles 0,5 -> 610 ml -> Abrechnung -> Status 1x Verrechnet oder OK (Helles 0,5) 1x Toleranz mit 100 ml und 1 unberechtigter Vorgang mit 10 ml wenn kein Kredit zum verrechnen da
Erlaubte Toleranz
(z.B.Mindesttoleranz 100ml,3%, Maximale Toleranz 1000ml) = z.B. Helles 0,5 -> 401 bis 599 ml =OK Abrechnung steht der Rest des Überschanks als Toleranz drin bei Unterschank als ungenutzte Restmenge % gelten erst wenn die 100ml Min-Toleranz von der Buchungsmenge überschritten werden also ab 3,7 Liter z.B. Helles 0,5 -> 0-399 bis 601-1000ml = Überschank/Restmenge
Maximale Toleranz
(z.B.1000ml) = Ist das Maximum an Toleranz was es geben kann z.B. 40 Liter gebucht x 3% =1,2 Liter Max Toleranz 1 Liter -> Toleranz nimmt 0,2l weg da Max 1l ist z.B. Kredit für 2 Stk. Maß Helles -> Zapfmenge 3,12 Liter -> Abrechnung 2 Stk. Maß Helles -> Verrechnet oder OK und 1 Stk. Toleranz mit 0,1 Liter sowie 1Stk. unberechtigt mit 1,02 Liter -> da es nicht in Toleranz und Überschank rein passt
??? Unberechtigter Zapfvorgang ??
Wenn in der Abrechnung glatte Mengen gebucht werden -> Der Eintrag erfolgt mit glatter Menge wenn der Zapfvorgang länger als 30 Sekunden gedauert hat z.B. 3 Minuten mit 6,37 Liter --> 6 Buchungen mit 1 Liter und eine Buchung mit 0,37 Liter --> Ist die Zapfleistung grösser wie 1 Liter/30 Sekunden wird die größere Literzahl abgerechnet z.B. 13,27 Liter in 3 Minuten 6 Buchungen mit 2 Liter und eine mit 1,27 Liter