Zapfpool
Inhaltsverzeichnis
Abrechnungseinheit
Die Abrechnungseinheit ist für jeden Zapfpool individuell einstellbar. Nicht ausgeglichene Debit Bezüge werden nach eintreten globalen oder der individuell für den Pool eingestellten Debit-Umwandlungszeit am System entfernt/ ins Journal geschrieben und der Kasse zur Abholung bereit gestellt Restmengen durch die Debitumwandlung sind als Guthaben am Zapfpool verfügbar
Minus-Kredit Verfallszeit
Nicht ausgeglichene Minus-Kredite werden durch die Minus-Kredit Verfallszeit am System enfernt und in das Journal als unberechtigter Bezug verschoben
Verrechnungszeit
Zeit bis mit grünen Balken der rote ausgeglichen wird (Kellner kann seinen Kredit während dieser Zeit abarbeiten ohne dass das Minus ausgeglichen wird) Z.B. Vorzapfschankkellner hat Minus von 3,05 Liter Getränk X, Bedienung 2 bucht 1 Liter Getränk X -> Bedienung 2 kann in dieser Zeit sein Getränk holen ohne dass das Minus ausgeglichen wird Vorzapfschankkellner bleibt 3,05 im Minus Bedienung 2 muss natürlich ihren Schlüssel reinstecken
Automatische Abrechnungsgruppe
z.B. Kredite dem Vorzapfschankkellner zuweisen nach VR-Zeit -> z.B. Vorzapfschankkellner hat 1 Liter und 27ml Getränk X VORGEZAPFT -> Bedienung 2 bringt 1 Liter Getränk X von der Kasse -> Kredite werden Verrechnet und 27ml als Toleranz verrechnet Wird der Freie Kredit nicht zugewiesen bleibt er die Zeit x stehen und wird dann als ungenutzt verrechnet
Kreditlöschzeit
Nach eintreten der Kreditlöschzeit werden nicht begonnene Kredite am System entfernt und in das Journal als ungenutzter Kassenkredit verschoben
Toleranz
Die Toleranz wird dynamisch anhand der Kreditmenge berechnet und dient dazu, dass ein Bezug möglich ist ohne genau auf den Füllstrich schenken zu müssen.
Die dynamische Toleranz wird durch die Mindest- und Maximale-Toleranz limitiert
Die Toleranzmengen werden in der Auswertung separat ausgewiesen
Mindest-Toleranz
Die Mindest-Toleranz begrenzt die dynamische Toleranz nach unten. Die Mindesttoleranz wird immer auf die aktive Kreditmenge im Zapfpool gewährt
z.B. Mindest Toleranz 50 ml --> Bediener boniert Bier 0,5 Liter --> Entnahme bis 550 ml möglich --> im Journal werden 500 ml Kredit und 50 ml Toleranz ausgewertet
Erlaubte Toleranz
die erlaubte Toleranz wird prozentual anhand der Kreditmenge individuell für jeden Zapfpool bei überschreiten der Mindest-Toleranz berechnet
z.B. Kreditmenge 5000 ml bei 3% Toleranz --> Toleranz 150 ml --> Entnahme bis 5150 ml möglich --> im Journal werden 5000 ml Kredit und 150 ml Toleranz ausgewertet
Maximale Toleranz
Die maximale Toleranz begrenzt die dymamische Tolernaz nach oben. Es wird niemals mehr wie die maximale Toleranz gewährt
z.B. Kreditmenge 10.000 ml bei 3% Toleranz und maximal 100ml Toleranz -> 10.000 x 3% -> 300 ml. Durch die maximale Toleranz werden 10.100 ml gewährt und in der Auswertung als okay bewertet
??? Unberechtigter Zapfvorgang ??
Wenn in der Abrechnung glatte Mengen gebucht werden -> Der Eintrag erfolgt mit glatter Menge wenn der Zapfvorgang länger als 30 Sekunden gedauert hat z.B. 3 Minuten mit 6,37 Liter --> 6 Buchungen mit 1 Liter und eine Buchung mit 0,37 Liter --> Ist die Zapfleistung grösser wie 1 Liter/30 Sekunden wird die größere Literzahl abgerechnet z.B. 13,27 Liter in 3 Minuten 6 Buchungen mit 2 Liter und eine mit 1,27 Liter