Ventile & Zapfhähne: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
| Zeile 28: | Zeile 28: | ||
* Öffnungsleistung: Zeitspanne zur Öffnung des Ventils | * Öffnungsleistung: Zeitspanne zur Öffnung des Ventils | ||
* Refreshintervall: Zeitspanne bis Halteleistung durch Öffnungsspannung refresht wird | * Refreshintervall: Zeitspanne bis Halteleistung durch Öffnungsspannung refresht wird | ||
| + | |||
| + | |||
| + | <span id="edtValveGroup"></span> | ||
| + | == Ventilgruppe == | ||
| + | eine Ventilgruppe ist eine Auslaufstelle, unter welcher immer nur ein Glas oder eine Tasse stehen kann. | ||
| + | * jedes smartschank-Modul verwaltet seine Ventilgruppen eigenständig | ||
| + | ** deshalb sind nur bei CAN-Displays grundsätzlich unterschiedliche Ventilgruppen je Display nötig, da diese alle über ein einziges smartschank-Modul gesteuert werden. | ||
| + | ** bei SSA21 Anlagen hat jedes Modul seine eigene(n) Gruppe(n) è somit meistens immer nur „1“ | ||
| + | * hat ein Glühwein-Automat z.B. 3 getrennte Ausläufe, muss jedes Ventil unbedingt eine eigene Ventilgruppe haben !!! | ||
| + | * die Nummer ist dabei völlig egal, darf nur nicht größer als 127 sein (wegen unserem 11-bit Identifier im CAN-Bus) | ||
| + | * als Besonderheit ist zu beachten, dass bei der Zapftasten-Konfiguration dann der Hacken gesetzt werden muss für „alle Ventile anzeigen“ --> da die Software automatisch auf die Standard-Auswahl filtert. Die Filterung soll nur die Auswahl erleichtern, um bei normalen Display-Tasten nicht jedes Mal aus der großen langen Liste auswählen zu müssen | ||
Version vom 27. März 2024, 14:23 Uhr
Inhaltsverzeichnis
Erläuterungen
Neuanlage und Duplikt: Duplizieren eines vorhandenen Ventils eines Moduls auf das aktuell geladene Modul in der gleichen Domiane
Typ
| Typ | Beschreibung |
|---|---|
| Absperrventil | Ansteuerung manueller Bierhähne |
| Getränkepumpe | Ansteuerung elektrischer Getränkepumpen |
| Ventil + Abrufsignal | Ansteuerung Getränkehähne mit Abrufsignal (wie Postmix plus Push Button) |
| Verriegelung | Ansteuerung von Laden und Türen |
| Zapfventil | Ansteuerung von elektrische Getränkeventilen |
| Zuschaltung | Ansteuerung von Ventilen zusätzlich zum verwendeten Ventil |
| CodCap | Ansteuerung des Code Cap Öffners |
Ventilparameter
Die intelligente smartschank Steuerung behandelt jeden Ventiltyp zur Material- und Energieschonung individuell
- Halteleistung: % der Spannung bei aktivem Ventil
- Öffnungsleistung: Zeitspanne zur Öffnung des Ventils
- Refreshintervall: Zeitspanne bis Halteleistung durch Öffnungsspannung refresht wird
Ventilgruppe
eine Ventilgruppe ist eine Auslaufstelle, unter welcher immer nur ein Glas oder eine Tasse stehen kann.
- jedes smartschank-Modul verwaltet seine Ventilgruppen eigenständig
- deshalb sind nur bei CAN-Displays grundsätzlich unterschiedliche Ventilgruppen je Display nötig, da diese alle über ein einziges smartschank-Modul gesteuert werden.
- bei SSA21 Anlagen hat jedes Modul seine eigene(n) Gruppe(n) è somit meistens immer nur „1“
- hat ein Glühwein-Automat z.B. 3 getrennte Ausläufe, muss jedes Ventil unbedingt eine eigene Ventilgruppe haben !!!
- die Nummer ist dabei völlig egal, darf nur nicht größer als 127 sein (wegen unserem 11-bit Identifier im CAN-Bus)
- als Besonderheit ist zu beachten, dass bei der Zapftasten-Konfiguration dann der Hacken gesetzt werden muss für „alle Ventile anzeigen“ --> da die Software automatisch auf die Standard-Auswahl filtert. Die Filterung soll nur die Auswahl erleichtern, um bei normalen Display-Tasten nicht jedes Mal aus der großen langen Liste auswählen zu müssen