Maintenance
Version vom 27. Mai 2022, 14:37 Uhr von Thomas.Groeschke (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „ Beachten wieviele Meldungs- und Temperatureingänge in der SSE enthalten sind (je 2 Stk pro DLST 0600 ggf. ist für Maintenance eine Signalplatine 7622 notwen…“)
Beachten wieviele Meldungs- und Temperatureingänge in der SSE enthalten sind (je 2 Stk pro DLST 0600 ggf. ist für Maintenance eine Signalplatine 7622 notwendig
Temperatursenoren
- Vorteile Temperaturüberwachung: Anstehende Störungen durch veränderte Temperaturkurve ersichtlich und Vermeidung von Ausfällen bevor diese entstehen
- Temperaturprobleme passieren meist wenn viel los ist da hier Anlage gefordert ist
- Ausfall im Geschäft -> Umsatzverlust durch erhöhten Wareneinsatz weniger Verkauf an Kunden -> wenige Kunden trinken noch was wenn das erste Getränk nicht gut war-> teurer Notdienst ggf. nötig
- empfohlene Temperaturen:
- Raum
- Verflüssiger Karbonator
- Verflüssiger Kühler
- Begleitkühlung
- Sodaumlauf
Medienüberwachung wie Gas-, Kompressor-, oder Wasserdruck
- Vorteile Medienüberwachung: Anstehende Störungen durch leere Gasflaschen zu wenig Kompressorleistung oder fehlenden Wasserdruck können erkannt werden und dadurch Reklamationen durch schlechte Getränke, erhöhter Wareneinsatz und weniger Umsatz vermieden werden -> wenige Kunden trinken noch was wenn das erste Getränk nicht gut war
- empfohlene Medien:
- jedes Schankgas/ jede Flasche
- Kompressor
- Wasserdruck zu Postmixanlage
Wasserpegel Karbonator und Kühler
- Vorteile Wasserpegelüberwachung: Die Kühlleistung des Gerätes sinkt wenn der Stand im Wasserbad zu gering ist und wird signalisiert. Dadurch sind Umsatzeinbusen vorab zu vermeiden
- empfohlene Wasserpegel:
- Kühler
- Karbonator