Selbstbedienung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Dirmeier Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
Zeile 1: Zeile 1:
 
== Erläuterungen ==
 
== Erläuterungen ==
 
Bei der Selbstbedienung bezieht der Kunde sein Produkt eigenständig.<br>
 
Bei der Selbstbedienung bezieht der Kunde sein Produkt eigenständig.<br>
Anschließend wird das Produkt an den konfigurierten Point of Sale übermittelt, der das Payment übernimmt.
+
Anschließend wird das Produkt an den konfigurierten Point of Sale übermittelt, der das Payment übernimmt.<br>
 +
Auf Anfrage sind Detailbeschreibungen zu den verschiedenen Typen bei unserem technischen Support verfügbar
 +
 
 +
== Selbstbedienungsremotepunkt ==
 +
Stellt die Gegenstelle zur Anmeldung und Verwaltung des Guthabens und ist entsprechend des ausgewählten Typs zu konfigurieren.<br>
  
 
== Servicepoint ==
 
== Servicepoint ==
* Schloss: Anmeldung am Rempotepunkt<br>
+
Der Service Point definiert das Kellnerschloss, welches zur Benutzeranmeldung dient.<br>
* Scanner: Hardware zur Anmeldung<br>
+
Dieser Servicepoint verbindet sich über den Remotepunkt, so das dem Point of Sale die Daten übergeben werden können für diese Transaktion/ User
* Sebstbedienungsremotepunkt: Webadresse zur Anmeldung
 
 
 
== Selbstbedienungsremotepunkt ==
 
Anmeldung und Verwaltung des Guthabens<br>
 
Benötigte Parameter:<br>
 
Typ: verwendetes Protokoll<br>
 
URL: Webadresse der Gegenstelle welches das Guthaben verwaltet<br>
 
Benutzername: angemeldeter User an dieser Webadresse<br>
 
Passwort: '''vorgegebenes''' Passwort der Gegenstelle !nicht frei vergebbar sonder durch Webadresse vorgegeben!
 

Aktuelle Version vom 5. Juli 2024, 14:01 Uhr

Erläuterungen

Bei der Selbstbedienung bezieht der Kunde sein Produkt eigenständig.
Anschließend wird das Produkt an den konfigurierten Point of Sale übermittelt, der das Payment übernimmt.
Auf Anfrage sind Detailbeschreibungen zu den verschiedenen Typen bei unserem technischen Support verfügbar

Selbstbedienungsremotepunkt

Stellt die Gegenstelle zur Anmeldung und Verwaltung des Guthabens und ist entsprechend des ausgewählten Typs zu konfigurieren.

Servicepoint

Der Service Point definiert das Kellnerschloss, welches zur Benutzeranmeldung dient.
Dieser Servicepoint verbindet sich über den Remotepunkt, so das dem Point of Sale die Daten übergeben werden können für diese Transaktion/ User