Produkttasten: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Dirmeier Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:
 
! Typ!! Beschreibung
 
! Typ!! Beschreibung
 
|-
 
|-
| Buchungstaste|| Durch Auswahl der Taste oder eintreffendenm Kredit werden die hinterlegten Folgekredite ausgelöst
+
| Buchungstaste|| Eintreffenden Kredit werden in die hinterlegten Folgekredite ausgelöst
 
|-
 
|-
| Pooltaste|| Verwendung für Zapfpoolgetränke welche einen manuellen Ausschankhahn verwenden
+
| Pooltaste|| Zapfpoolgetränke mit einen manuellen Ausschankhahn
 
|-
 
|-
| Zapftaste|| Verwendung für Zapfgetränke welche einen elektrischen Ausschankhahn verwenden
+
| Zapftaste|| Zapfgetränke mit einen elektrischen Ausschankhahn  
 +
|-
 +
| Seitenwahl||Auswahl der Seite auf dem Mastermodul
 
|-
 
|-
 
| Offenausschank|| Verwendung für Offenausschank bei Wiegetechnik
 
| Offenausschank|| Verwendung für Offenausschank bei Wiegetechnik
Zeile 19: Zeile 21:
  
 
<span id="nmUpdwnValvePulsingAmount"></span>
 
<span id="nmUpdwnValvePulsingAmount"></span>
 +
 
== verwendete Begriffe in den Stammdaten der Produkttasten ==
 
== verwendete Begriffe in den Stammdaten der Produkttasten ==
 
Hier eingegebenen Daten sind auf die Funktion der Produkttaste für den Benutzer bezogen  
 
Hier eingegebenen Daten sind auf die Funktion der Produkttaste für den Benutzer bezogen  
Zeile 44: Zeile 47:
 
Durch festhalten kann das Getränk gestoppt werden und startet nach dem loslassen wieder
 
Durch festhalten kann das Getränk gestoppt werden und startet nach dem loslassen wieder
 
|-
 
|-
| '''Starttaste'''|| Auswahl des Moduls welches die Startmaske verwendet
+
| '''Starttaste'''|| Auswahl des Moduls für die Zapfmaske/ Starttaste
 
|-
 
|-
 
| '''Offenausschankpool'''|| (ToDo)
 
| '''Offenausschankpool'''|| (ToDo)
Zeile 50: Zeile 53:
 
| '''Menge'''|| (ToDo)
 
| '''Menge'''|| (ToDo)
 
|-
 
|-
| '''Tastenfreigabe'''|| (ToDo)
+
| '''Tastenfreigabe'''|| '''Standard:''' mit Bezugsbereichtigung<br>
 +
'''Immer:''' ohne Bezugsberechtigung (z.B. Schaum Bier)<br>
 +
'''Debit Sperre:''' nur für Kassenkredite (z.B. Folgekredite bei Mischgetränken)
 
|-
 
|-
| '''Kreditautostart'''|| '''Inaktiv:''' Die Zapfmaske öffnet sich nicht und die Kredite werden als Liste angezeigt. <br>
+
| '''Kreditautostart'''||  
Folgekredite können vom erzeugenden User abgerufen werden <br>
+
'''Art der Kreditauslösung bei Kreditautostart:'''<br><br>
'''Aktiv:''' Die Zapfmaske öffnet sich und die Kredite können nacheinander abgerufen werden. <br>
+
 
Folgekredite können vom erzeugenden User aberufen werden <br>
+
'''Zapftasten mit Zapfmaske:''' Kreditautostart startet automatisch die Zapfmaske, wodurch nur noch Startsignal gedrückt werden muss<br><br>
'''Immer Sofort:''' Die Zapfmaske öffnet sich und die Kredite können nacheinander abgerufen werden. <br>
+
 
Folgekredite können als Kassenkredit von allen Usern im Team abgerufen werden
+
'''Zapftasten mit Sofortstart:''' Kreditautostart startet automatisch die Produktausgabe, deshalb auch die Warnung für möglichen Getränkeverlust<br><br>
 +
 
 +
'''Zapfpool-Getränke:'''Kreditautostart öffnet/erteilt automatisch die Freigabe, Getränk kann ohne Taste drücken gezapft werden<br><br>
 +
 
 +
'''Stückgut-Produkte:''' Kreditautostart öffnet automatisch die Tür-/Laden-Freigabe, Produkt kann entnommen werden<br><br>
 +
 
 +
'''Offenausschank-Getränke''' Kreditautostart öffnet automatisch die Tür-/Laden-Freigabe, Getränk kann entnommen werden<br><br>
 +
 
 +
'''Geräte (Kaffeemaschinen)''' bei Gerätbetriebsmodus-Einstellung „Tastenanfrage“ hat Kreditautostart keine Funktion und Bedeutung<br><br>
 +
 
 +
'''Geräte (Kaffeemaschinen)''' bei Gerätbetriebsmodus-Einstellung „K-/Q-Kredit senden“ <br>
 +
'''Aktiv mit Benutzer:'''sendet den Kredit nur dann an das Gerät, wenn ein Benutzer angemeldet ist welcher den Kredit verbrauchen kann<br>
 +
'''immer:''' sendet den Kredit immer sofort an das Gerät, ohne auf eine Benutzeranmeldung zu achten<br><br>
 +
 
 +
'''Buchungstasten:''' Kreditautostart führt die Buchung sofort vollständig aus, Buchungsmaske wird automatisch ausgelöst<br>
 +
'''Aktiv mit Benutzer:''' löst Kredit nur aus, wenn der angemeldete Benutzer den Kredit verbrauchen kann, Folgekredite nur für auslösenden Benutzer<br>
 +
'''immer:''' löst Kredit immer aus ohne auf Benutzeranmeldung zu achten, hinterlegte Folgekredite werden zu normalen Kassenkrediten (auch für Schankkellner)
 +
 
 
|-
 
|-
 
| '''Tastennummer'''|| Individuelle und eindeutige Platzierung der Produkttaste am System
 
| '''Tastennummer'''|| Individuelle und eindeutige Platzierung der Produkttaste am System
Zeile 65: Zeile 87:
 
| '''Einzelpreis'''|| Produktpreis pro Stück  
 
| '''Einzelpreis'''|| Produktpreis pro Stück  
 
|-
 
|-
| '''Erlaubt für Personal/ Frühstück'''||Induviduell pro Taste einstellbare Freigabe für die Bneutzer Frühstück oder Personal
+
| '''Erlaubt für Personal/ Frühstück/ Frühstücksmodus'''||Induviduell pro Taste einstellbare Freigabe für die Sonderuser
 
|-
 
|-
 
| '''Zeitbergrenzung'''|| Induviduell pro Taste einstellbare Zeitspanne für den Bezug des Produktes
 
| '''Zeitbergrenzung'''|| Induviduell pro Taste einstellbare Zeitspanne für den Bezug des Produktes
 
|-
 
|-
| '''Dauerportion'''||Mit der Funktion der Dauerportion kann konfiguriert werden ob eine automatische Mehrfachausgabe möglich ist.<br>
+
| '''Dauerportion'''||Für Zapfpool- sowie Zapftasten '''mit Zapfmaske''' verfügbar.<br>
Die Portionspause gibt dabei an welche Unterbrechungszeit zwischen den Portionen gewährt wird, um das Glas zu wechseln.<br>
+
'''Erlaubt:''' Mehrfachportionierung inaktiv.Benutzer kann die Funktion aktivieren<br>
Die Funktion steht zur Verfügung für Zapfpooltasten und alle Zapfgetränke mit Zapfmaske.
+
'''Inaktiv:''' Mehrfachportionierung inaktiv.Benutzer kann die Funktion nicht aktivieren<br>
 +
'''Aktiv:''' Mehrfachportionierung aktiv. Benutzer kann diese Funktion deaktivieren<br>
 +
'''Portionspause''' gibt an welche Unterbrechungszeit zwischen den Portionen gewährt wird.<br>
 
|}
 
|}
  
Zeile 86: Zeile 110:
 
| Freitextsuche/ Button alle|| (ToDo) || Freitextsuche/ Button alle|| (toDo)
 
| Freitextsuche/ Button alle|| (ToDo) || Freitextsuche/ Button alle|| (toDo)
 
|}
 
|}
 +
 +
<span id="chkVariableAmountAllowed"></span>
 +
== Variable Menge von Kasse ==
 +
Via unserem http-Rest-Protokoll ist es möglich, dass die Kasse bei einem Kredit nicht nur Stückzahl und PLU-Nummer sendet, sondern auch die gewünschte ml-Menge dafür mit übermittelt.
 +
Wenn dann in der Produkttaste der Haken „Variable Menge von Kasse“ aktiviert ist, wird die Portionsgröße automatisch auf die gewünschte Menge definiert, und die Schankanlage gibt diese gewünschte Menge aus.
  
 
== verwendete Begriffe in der Taskleiste der Produkttasten ==
 
== verwendete Begriffe in der Taskleiste der Produkttasten ==
Zeile 93: Zeile 122:
 
! Typ!! Beschreibung
 
! Typ!! Beschreibung
 
|-
 
|-
| Speichern||  
+
| Speichern|| Speichern der Konfiguration der Produkttastaste. Die Eingabemaske bleibt geöffnet für weitere Konfigrationen am Produkttasten
 +
|-
 +
|Speichern Exit|| Speichern der Konfiguration der Produkttastaste. Die Eingabemaske wird geschlossen
 +
|-
 +
| Speichern Neu||Speichern der Konfiguration der Produkttastaste. Die Eingabemaske wird für eine neue Konfiguration geöffnet
 +
|-
 +
| Taste kopieren || Duplizieren von den Einstellungen der aktuell ausgewählten Produkttaste auf eine neue Taste
 
|-
 
|-
|Speichern Exit||  
+
| + Neu|| Neuanlage einer Produkttaste
 
|-
 
|-
| Speichern Neu||
+
| Löschen|| Entfernen der aktuell ausgewählten Produkttaste
 
|-
 
|-
| Taste kopieren || (ToDo)
+
| Exit|| Beenden der Eingabemaske
 
|}
 
|}
  

Aktuelle Version vom 4. November 2024, 07:31 Uhr

Typ der Produkttasten

Typ Beschreibung
Buchungstaste Eintreffenden Kredit werden in die hinterlegten Folgekredite ausgelöst
Pooltaste Zapfpoolgetränke mit einen manuellen Ausschankhahn
Zapftaste Zapfgetränke mit einen elektrischen Ausschankhahn
Seitenwahl Auswahl der Seite auf dem Mastermodul
Offenausschank Verwendung für Offenausschank bei Wiegetechnik

alle wichtigen Parameter auflisten und erklären was sie bewirken... (TODO)

verwendete Begriffe in den Stammdaten der Produkttasten

Hier eingegebenen Daten sind auf die Funktion der Produkttaste für den Benutzer bezogen

Typ Beschreibung
Typ Auswahl des Tastentyps wie zuvor beschrieben
Modul Standort der Produkktaste im System
Artikel verwendeter Getränkeartikel
Zusatztext optionale Information zu dieser Produkttaste
Start-/Stop Verhalten Funktion der Taste bei eintreffendem Kredit
Zapfmaske + Starttaste Die Zapfmaske öffnet und die Kredite können nacheinander ohne Auswahl im FiFo Prinzip abgearbeitet werden

Das Getränk kann über die Pause Taste gestoppt und wieder gestartet werden

Sofortstart nur Unterbrechung Die Kredite werden am System angezeigt und können nacheinander über Auswahl abgerufen werden

durch erneuten Tastendruck stoppt und startet das Getränk

Sofortstart Zapfpause + Restmenge Die Kredite werden am System angezeigt und können nacheinander über Auswahl abgerufen werden

Durch festhalten kann das Getränk gestoppt werden und startet nach dem loslassen wieder

Starttaste Auswahl des Moduls für die Zapfmaske/ Starttaste
Offenausschankpool (ToDo)
Menge (ToDo)
Tastenfreigabe Standard: mit Bezugsbereichtigung

Immer: ohne Bezugsberechtigung (z.B. Schaum Bier)
Debit Sperre: nur für Kassenkredite (z.B. Folgekredite bei Mischgetränken)

Kreditautostart

Art der Kreditauslösung bei Kreditautostart:

Zapftasten mit Zapfmaske: Kreditautostart startet automatisch die Zapfmaske, wodurch nur noch Startsignal gedrückt werden muss

Zapftasten mit Sofortstart: Kreditautostart startet automatisch die Produktausgabe, deshalb auch die Warnung für möglichen Getränkeverlust

Zapfpool-Getränke:Kreditautostart öffnet/erteilt automatisch die Freigabe, Getränk kann ohne Taste drücken gezapft werden

Stückgut-Produkte: Kreditautostart öffnet automatisch die Tür-/Laden-Freigabe, Produkt kann entnommen werden

Offenausschank-Getränke Kreditautostart öffnet automatisch die Tür-/Laden-Freigabe, Getränk kann entnommen werden

Geräte (Kaffeemaschinen) bei Gerätbetriebsmodus-Einstellung „Tastenanfrage“ hat Kreditautostart keine Funktion und Bedeutung

Geräte (Kaffeemaschinen) bei Gerätbetriebsmodus-Einstellung „K-/Q-Kredit senden“
Aktiv mit Benutzer:sendet den Kredit nur dann an das Gerät, wenn ein Benutzer angemeldet ist welcher den Kredit verbrauchen kann
immer: sendet den Kredit immer sofort an das Gerät, ohne auf eine Benutzeranmeldung zu achten

Buchungstasten: Kreditautostart führt die Buchung sofort vollständig aus, Buchungsmaske wird automatisch ausgelöst
Aktiv mit Benutzer: löst Kredit nur aus, wenn der angemeldete Benutzer den Kredit verbrauchen kann, Folgekredite nur für auslösenden Benutzer
immer: löst Kredit immer aus ohne auf Benutzeranmeldung zu achten, hinterlegte Folgekredite werden zu normalen Kassenkrediten (auch für Schankkellner)

Tastennummer Individuelle und eindeutige Platzierung der Produkttaste am System
Tastenfarbe indiviuelles Farblayout der Produkttaste
Einzelpreis Produktpreis pro Stück
Erlaubt für Personal/ Frühstück/ Frühstücksmodus Induviduell pro Taste einstellbare Freigabe für die Sonderuser
Zeitbergrenzung Induviduell pro Taste einstellbare Zeitspanne für den Bezug des Produktes
Dauerportion Für Zapfpool- sowie Zapftasten mit Zapfmaske verfügbar.

Erlaubt: Mehrfachportionierung inaktiv.Benutzer kann die Funktion aktivieren
Inaktiv: Mehrfachportionierung inaktiv.Benutzer kann die Funktion nicht aktivieren
Aktiv: Mehrfachportionierung aktiv. Benutzer kann diese Funktion deaktivieren
Portionspause gibt an welche Unterbrechungszeit zwischen den Portionen gewährt wird.

verwendete Begriffe in den Systemkomponenten der Produkttasten

Hier eingegebenen Daten sind auf die Systemkomponenten dieser Produkttaste bezogen

Typ Zapftaste Typ Pooltaste Typ Offenausschank Typ Buchungstaste
+ Zapfventil anlegen (ToDo) + Zapfpool (toDo) + Folgekredit hinzufügen (ToDo) + Folgekredit hinzufügen (toDo)
+ Folgekredit hinzufügen (ToDo) + Folgekredit hinzufügen (toDo)
Freitextsuche/ Button alle (ToDo) Freitextsuche/ Button alle (toDo)

Variable Menge von Kasse

Via unserem http-Rest-Protokoll ist es möglich, dass die Kasse bei einem Kredit nicht nur Stückzahl und PLU-Nummer sendet, sondern auch die gewünschte ml-Menge dafür mit übermittelt. Wenn dann in der Produkttaste der Haken „Variable Menge von Kasse“ aktiviert ist, wird die Portionsgröße automatisch auf die gewünschte Menge definiert, und die Schankanlage gibt diese gewünschte Menge aus.

verwendete Begriffe in der Taskleiste der Produkttasten

Hier wird die Funktion der Buttons in der Taskleiste erklärt

Typ Beschreibung
Speichern Speichern der Konfiguration der Produkttastaste. Die Eingabemaske bleibt geöffnet für weitere Konfigrationen am Produkttasten
Speichern Exit Speichern der Konfiguration der Produkttastaste. Die Eingabemaske wird geschlossen
Speichern Neu Speichern der Konfiguration der Produkttastaste. Die Eingabemaske wird für eine neue Konfiguration geöffnet
Taste kopieren Duplizieren von den Einstellungen der aktuell ausgewählten Produkttaste auf eine neue Taste
+ Neu Neuanlage einer Produkttaste
Löschen Entfernen der aktuell ausgewählten Produkttaste
Exit Beenden der Eingabemaske

Schrittmenge

die Schrittmenge gibt an in welchem Intervall die „aktuelle Mischung“ der Ausgabe geprüft wird um das Mischungsverhältnis Sirup zu Soda- oder Stillwasser konstant gleich zu haben

Editmode Produkttasten

im Editmode können mehrere Tasten des gleichen Typ synchron bearbeitet werden ohne jede einzeln Auswählen zu müssen

Typ Beschreibung
Lupe + Textsuche freie Suche nach Artikelnamen oder PLU-Nummer

Abbruch der Suche durch die X Taste

Module Auswahl der Module zur Bearbeitung

Durch Auswahl "Alle" werden alle Module ausgewählt
Durch Auswahl "Keine" werden alle Module abgewählt
Durch An- oder Abhaken können einzelne Module zur Bearbeitung selektiert werden

Typ Auswahl des Produkttypes zum Editieren

Durch Auswahl "Alle" werden alle Typen ausgewählt
Durch Auswahl "Keine" werden alle Typen abgewählt
Durch An- oder Abhaken können einzelne Typen zur Bearbeitung selektiert werden

Edit (ToDo)