Offenausschank: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Dirmeier Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
Offenausschank Siehe auch [[Waagen]]<br>
 
Offenausschank Siehe auch [[Waagen]]<br>
<br>
 
 
Im Beriebsmodus Offenausschank ist vorgesehen Weine,Spirituosen,Säfte,... in beliebigen Portionen aus Flaschen auszuschenken ohne diese komplett verkaufen zu müssen
 
Im Beriebsmodus Offenausschank ist vorgesehen Weine,Spirituosen,Säfte,... in beliebigen Portionen aus Flaschen auszuschenken ohne diese komplett verkaufen zu müssen
  
Leere Flaschen müssen wieder zurückgestellt werden! da sonst das Gewicht als Getränk gebucht wird!
+
'''Leere Flaschen müssen wieder zurückgestellt werden! da sonst das Gewicht als Getränk gebucht wird!'''
  
== Justierung von Offenausschank ==
+
== Bezeichnung ==
* Bei Tara auf die Waage einen leeren Behälter stellen -> SSA braucht nur einen Referenzwert egal wie schwer die Flasche ist
+
 
* Bei Brutto den Behälter mit einer definierten Menge Wasser füllen und die Menge eingeben -> dann weiß der SSA wieviel z.B. 5 Liter Flüssigkeit wiegen
+
Es gibt '''2 Möglichkeiten''' zur Neuanlage und zum editieren<br>
* Bei Stückgutausgabe aus der Offenausschankwaage muss man die Flasche wiegen z.B. wiegt Rotweinflasche 0,75 l-> 1,12kg -> Ausgabemenge 1120 ml in Produkttaste
+
'''1. Neuanlage''' des Zapfpools mit freie Texteingabe<br>
* Bei Offenausschank werden am Hauptmodul automatisch die Offenausschankpoole angezeigt wenn im Schloss Hauptmodul und Schloss Offenausschank der Kellnerschlüssel z.B. B 1 steckt
+
Dieser Zapfpool wird separat ausgewertet und verwendet<br>
* Tasten heißen Offenausschanktasten
+
'''2. Auswahl eines bestehenden Zapfpools''' aus dem Drop Down Menü (siehe Bild). <br>
* Offenausschankpoole können über Stammdaten -> Waagen -> Offenausschank geändert werden (Toleranz %, Mindest-Toleranzmenge, Maximale-Toleranzmenge)
+
Dieser Zapfpool wird Modulübergreifend ausgewertet und verwendet<br>
* Bei Offenausschankpool werden bei zu großen Entnahmemengen automatisch nach der Debitumwandlungszeit (muss grösser sein wie die Verrechnungzeit von Zapfgetränken) die Abrechnungseinheit (z.B. Rotwein 0,2) von der Kasse auf diesen Tisch gebucht. War die Menge zu klein für diese Einheit bleibt ein grüner Balken am Pool stehen z.B. nur 0,1 entnommen bleiben 0,1 stehen bis die Restmengenlöschzeit zuschlägt
+
 
 +
== Toleranz ==
 +
Die Toleranz wird dynamisch anhand der Kreditmenge berechnet und dient dazu, dass ein Bezug möglich ist ohne genau auf den Füllstrich schenken zu müssen. <br>
 +
Die dynamische Toleranz wird durch die Mindest- und Maximale-Toleranz limitiert <br>
 +
Die Toleranzmengen werden in der Auswertung separat ausgewiesen
 +
 
 +
== Mindest-Toleranz ==
 +
Die Mindest-Toleranz begrenzt die dynamische Toleranz nach unten. Die Mindesttoleranz wird immer auf die aktive Kreditmenge im Zapfpool gewährt<br>
 +
z.B. Mindest Toleranz 50 ml --> Bediener boniert Bier 0,5 Liter --> Entnahme bis 550 ml möglich --> im Journal werden 500 ml Kredit und 50 ml Toleranz ausgewertet
 +
 
 +
== Erlaubte Toleranz ==
 +
die erlaubte Toleranz wird prozentual anhand der Kreditmenge individuell für jeden Zapfpool bei überschreiten der Mindest-Toleranz berechnet<br>
 +
z.B. Kreditmenge 5000 ml bei 3% Toleranz --> Toleranz 150 ml --> Entnahme bis 5150 ml möglich --> im Journal werden 5000 ml Kredit und 150 ml Toleranz ausgewertet
 +
 
 +
== Maximale Toleranz ==
 +
Die maximale Toleranz begrenzt die dymamische Tolernaz nach oben. Es wird niemals mehr wie die maximale Toleranz gewährt<br>
 +
z.B. Kreditmenge 10.000 ml bei 3% Toleranz und maximal 100ml Toleranz -> 10.000 x 3% -> 300 ml. Durch die maximale Toleranz werden 10.100 ml gewährt und in der Auswertung als okay bewertet
 +
 
 +
== Vorzapfen und Debit erlaubt ==
 +
Einstellung ob die Gruppe Bediener an diesem Zapfpool Debitbezüge machen darf
 +
Bei Sonderusern wie Manager kann im Vorzapfmodus ohne Berechtigung gezapft werden
 +
 
 +
== Erlaubt für Personal/ Frühstück ==
 +
Einstellung ob das Personal- oder Frühstückuser einen Bezug an diesem Pool erlaubt ist. <br>
 +
Der gewünschten Produkttaste muss zum Bezug die Personal- oder Frühstücksfreigabe besitzen
 +
 
 +
== Abrechnungseinheit ==
 +
Die Abrechnungseinheit ist für jeden Offenausschankpool individuell einstellbar.<br>
 +
Nicht ausgeglichene Debit Bezüge werden nach eintreten der eingestellten Debit-Umwandlungszeit am System entfernt/ ins Journal geschrieben und der Kasse zur Abholung bereit gestellt.<br>
 +
Restmengen durch die Debitumwandlung sind als Guthaben am Zapfpool verfügbar.<br>
 +
Für eine genaue Abrechung empfiehlt sich eine kleine Abrechungseinheit.
 +
 
 +
== Wandlungszeiten ==
 +
Durch die Wandlungszeiten kann festgelegt werden, ob der Offenausschankpool mit den globalen Einstellungen für<br>
 +
* Minuskredit/ Pool-Verfallszeit: Verfallzeit nach der bereits am System betätigte Bezüge (ohne Kredit) aus dem System entfernt und ins Journal verschoben werden<br>
 +
* Verrechnungszeit: Ausgleichzeit der bereits betätigten Bezüge mit den eintreffenden Krediten<br>
 +
* Debit-Umwandlungszeit: Die Debit-Umwandlungszeit beschreibt, wie lange es dauert, bis der Bezug am System in die hinterlegte Abrechnungseinheit umgewandelt wird<br>
 +
 
 +
arbeitet oder ob dieser Pool individuell zu den anderen Offenausschankpoolen arbeitet<br>

Aktuelle Version vom 19. Dezember 2024, 09:20 Uhr

Offenausschank Siehe auch Waagen
Im Beriebsmodus Offenausschank ist vorgesehen Weine,Spirituosen,Säfte,... in beliebigen Portionen aus Flaschen auszuschenken ohne diese komplett verkaufen zu müssen

Leere Flaschen müssen wieder zurückgestellt werden! da sonst das Gewicht als Getränk gebucht wird!

Bezeichnung

Es gibt 2 Möglichkeiten zur Neuanlage und zum editieren
1. Neuanlage des Zapfpools mit freie Texteingabe
Dieser Zapfpool wird separat ausgewertet und verwendet
2. Auswahl eines bestehenden Zapfpools aus dem Drop Down Menü (siehe Bild).
Dieser Zapfpool wird Modulübergreifend ausgewertet und verwendet

Toleranz

Die Toleranz wird dynamisch anhand der Kreditmenge berechnet und dient dazu, dass ein Bezug möglich ist ohne genau auf den Füllstrich schenken zu müssen.
Die dynamische Toleranz wird durch die Mindest- und Maximale-Toleranz limitiert
Die Toleranzmengen werden in der Auswertung separat ausgewiesen

Mindest-Toleranz

Die Mindest-Toleranz begrenzt die dynamische Toleranz nach unten. Die Mindesttoleranz wird immer auf die aktive Kreditmenge im Zapfpool gewährt
z.B. Mindest Toleranz 50 ml --> Bediener boniert Bier 0,5 Liter --> Entnahme bis 550 ml möglich --> im Journal werden 500 ml Kredit und 50 ml Toleranz ausgewertet

Erlaubte Toleranz

die erlaubte Toleranz wird prozentual anhand der Kreditmenge individuell für jeden Zapfpool bei überschreiten der Mindest-Toleranz berechnet
z.B. Kreditmenge 5000 ml bei 3% Toleranz --> Toleranz 150 ml --> Entnahme bis 5150 ml möglich --> im Journal werden 5000 ml Kredit und 150 ml Toleranz ausgewertet

Maximale Toleranz

Die maximale Toleranz begrenzt die dymamische Tolernaz nach oben. Es wird niemals mehr wie die maximale Toleranz gewährt
z.B. Kreditmenge 10.000 ml bei 3% Toleranz und maximal 100ml Toleranz -> 10.000 x 3% -> 300 ml. Durch die maximale Toleranz werden 10.100 ml gewährt und in der Auswertung als okay bewertet

Vorzapfen und Debit erlaubt

Einstellung ob die Gruppe Bediener an diesem Zapfpool Debitbezüge machen darf Bei Sonderusern wie Manager kann im Vorzapfmodus ohne Berechtigung gezapft werden

Erlaubt für Personal/ Frühstück

Einstellung ob das Personal- oder Frühstückuser einen Bezug an diesem Pool erlaubt ist.
Der gewünschten Produkttaste muss zum Bezug die Personal- oder Frühstücksfreigabe besitzen

Abrechnungseinheit

Die Abrechnungseinheit ist für jeden Offenausschankpool individuell einstellbar.
Nicht ausgeglichene Debit Bezüge werden nach eintreten der eingestellten Debit-Umwandlungszeit am System entfernt/ ins Journal geschrieben und der Kasse zur Abholung bereit gestellt.
Restmengen durch die Debitumwandlung sind als Guthaben am Zapfpool verfügbar.
Für eine genaue Abrechung empfiehlt sich eine kleine Abrechungseinheit.

Wandlungszeiten

Durch die Wandlungszeiten kann festgelegt werden, ob der Offenausschankpool mit den globalen Einstellungen für

  • Minuskredit/ Pool-Verfallszeit: Verfallzeit nach der bereits am System betätigte Bezüge (ohne Kredit) aus dem System entfernt und ins Journal verschoben werden
  • Verrechnungszeit: Ausgleichzeit der bereits betätigten Bezüge mit den eintreffenden Krediten
  • Debit-Umwandlungszeit: Die Debit-Umwandlungszeit beschreibt, wie lange es dauert, bis der Bezug am System in die hinterlegte Abrechnungseinheit umgewandelt wird

arbeitet oder ob dieser Pool individuell zu den anderen Offenausschankpoolen arbeitet