Kellnerschlösser: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Dirmeier Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
An einem Kellnerschloss kann der Benutzer sich auf einem Gerät über Log In Pin oder einmaligen Schlüsselcode identifizieren/anmelden
+
An einem Kellnerschloss kann ein User sich über Log In Pin oder Schlüsselcode identifizieren/anmelden
 
== Erläuterung zu Schloßtypen ==  
 
== Erläuterung zu Schloßtypen ==  
* Das Hauptschloss wird am Hauptmodul verwendet und angezeigt
+
* Das Hauptschloss wird am Hauptdisplay angeschlossen/ angezeigt
* Das Nebenschloss wird über die Erweiterungsplatine bis Modell SA16xx unterstützt und am Hauptmodul angezeigt
+
* Das Nebenschloss wird über die Erweiterungsplatine angeschlossen. Anzeige am Hauptdisplay
* Das Displayschloss kann physikalisch an jedem Zapfdisplay angeschlossen und frei allen Displays zugeordnet werden
+
* Das Displayschloss wird am Zapfdisplay angeschlossen/ angezeigt
  
 
== Standardbenutzer ==
 
== Standardbenutzer ==
Der Standardbenutzer ist an dem Kellnerschloß immer angemeldet solange sich kein User über Login Pin oder Schlüssel anmeldet
+
aktiver Defaultuser wenn sich sich kein User über Login Pin oder Schlüssel anmeldet
  
 
== Partnerschloss ==  
 
== Partnerschloss ==  
Durch setzen des Partnerschlosses bekommt der User bei der Anmeldung zu seinem Kellnerschloss das Kellnerschloss das als Partner definiert ist zusätzlich freigeschalten<br>
+
Durch aktivierung des Partnerschlosses wird dieses zusätzlich virtuell frei geschalten<br>
Meldet sich ein User an dem Partnerschloss an wird diese Partnerschaft der Schlösser aufgehoben und jedes Schloss arbeitet für sich alleine
+
Durch Log In eines User am Partnerschloss wird die Partnerschaft aufgehoben
  
 
== Display invertiert ==  
 
== Display invertiert ==  
Durch diese Einstellung wird die Farbe des Headers im Display abgeändert so dass eine optische Anzeige möglich ist welcher User dieses Display gerade verwendet
+
Farbänderung des Headers auf grau im Zapfdisplay zur visuellen Anzeige Zurpdnung des Displays zum User
  
 
== Schlossgruppen ==
 
== Schlossgruppen ==
Zeile 23: Zeile 23:
 
Solange sich kein User über Pin oder Schlüssel einloggt, ist der Defaultuser auf dem Modul aktiv<br>
 
Solange sich kein User über Pin oder Schlüssel einloggt, ist der Defaultuser auf dem Modul aktiv<br>
 
Die '''Priorisierung''' der Verwendung ist aufsteigend von '''1 bis 3'''<br><br>
 
Die '''Priorisierung''' der Verwendung ist aufsteigend von '''1 bis 3'''<br><br>
'''Zuordnung 1:'''<br>
+
'''Zuordnung:'''<br>
 
Wenn ein User sich z.B. an Schloss 1 und ein weiterer User an Schloss 5 anmeldet verwendet <br>
 
Wenn ein User sich z.B. an Schloss 1 und ein weiterer User an Schloss 5 anmeldet verwendet <br>
 
Schloss 1 die Module 1 und 2 über '''Schlossgruppen 1'''<br>
 
Schloss 1 die Module 1 und 2 über '''Schlossgruppen 1'''<br>
 
Die Module 3 bis 5 sind Schloss 5 über '''Schlossgruppe 1''' zugeordnet<br>
 
Die Module 3 bis 5 sind Schloss 5 über '''Schlossgruppe 1''' zugeordnet<br>
 
Das Modul 6 verwendet weiterhin seinen Defaultuser<br><br>
 
Das Modul 6 verwendet weiterhin seinen Defaultuser<br><br>
'''Zuordnung 2:'''<br>
+
'''Partner 1:'''<br>
 
Meldet sich nur ein User an Schloss 5 an verwendet dieser Module 1 bis 5 über '''Schlossgruppe 2'''<br>
 
Meldet sich nur ein User an Schloss 5 an verwendet dieser Module 1 bis 5 über '''Schlossgruppe 2'''<br>
 
Modul 6 reagiert nicht, auf die '''Schlossgruppe 2''' da diese nicht gesetzt ist<br><br>
 
Modul 6 reagiert nicht, auf die '''Schlossgruppe 2''' da diese nicht gesetzt ist<br><br>
  
'''Zuordnung 3:'''<br>
+
'''Partner 2:'''<br>
 
Meldet sich nur ein User an Schloss 5 an verwendet er<br>
 
Meldet sich nur ein User an Schloss 5 an verwendet er<br>
 
Module 1 bis 5 über '''Schlossgruppe 2''' sowie Modul 6 über '''Schlossgruppe 3'''<br>
 
Module 1 bis 5 über '''Schlossgruppe 2''' sowie Modul 6 über '''Schlossgruppe 3'''<br>

Aktuelle Version vom 24. September 2024, 07:52 Uhr

An einem Kellnerschloss kann ein User sich über Log In Pin oder Schlüsselcode identifizieren/anmelden

Erläuterung zu Schloßtypen

  • Das Hauptschloss wird am Hauptdisplay angeschlossen/ angezeigt
  • Das Nebenschloss wird über die Erweiterungsplatine angeschlossen. Anzeige am Hauptdisplay
  • Das Displayschloss wird am Zapfdisplay angeschlossen/ angezeigt

Standardbenutzer

aktiver Defaultuser wenn sich sich kein User über Login Pin oder Schlüssel anmeldet

Partnerschloss

Durch aktivierung des Partnerschlosses wird dieses zusätzlich virtuell frei geschalten
Durch Log In eines User am Partnerschloss wird die Partnerschaft aufgehoben

Display invertiert

Farbänderung des Headers auf grau im Zapfdisplay zur visuellen Anzeige Zurpdnung des Displays zum User

Schlossgruppen

Eine Schlossgruppe ist eine Zusammenfassung von verschiedenen Hauptschlössern zu einer Gruppe
Die Schlossgruppen sind Domian Übergreifend verwendbar

Schlosszuordnung

Schlossgruppen Domainübergreifend

Solange sich kein User über Pin oder Schlüssel einloggt, ist der Defaultuser auf dem Modul aktiv
Die Priorisierung der Verwendung ist aufsteigend von 1 bis 3

Zuordnung:
Wenn ein User sich z.B. an Schloss 1 und ein weiterer User an Schloss 5 anmeldet verwendet
Schloss 1 die Module 1 und 2 über Schlossgruppen 1
Die Module 3 bis 5 sind Schloss 5 über Schlossgruppe 1 zugeordnet
Das Modul 6 verwendet weiterhin seinen Defaultuser

Partner 1:
Meldet sich nur ein User an Schloss 5 an verwendet dieser Module 1 bis 5 über Schlossgruppe 2
Modul 6 reagiert nicht, auf die Schlossgruppe 2 da diese nicht gesetzt ist

Partner 2:
Meldet sich nur ein User an Schloss 5 an verwendet er
Module 1 bis 5 über Schlossgruppe 2 sowie Modul 6 über Schlossgruppe 3


Durch Anmeldung von verschiedenen User an Schloss 1, 5 sowie 6 wird dem
User am Schloss 1 Modul 1 und 2
User am Schloss 5 Modul 3 bis 5
User am Schloss 6 Modul 6
über Schlossgruppe 1 zugeordnet

Zusätzlich kann über Stammdaten/ Benutzergruppen den Usergruppen eine Berechtigung für die Schlossgruppen gesteuert werden

Besitzt die Gruppe "Frühstück" z.B. nur die Berechtigung für Schlossgruppe 3 und steckt seinen Schlüssel an Modul 5
werden diesem User die Module 5 und 6 zugewiesen
Bei Verwendung von Schloss 1 durch den Frühstücksuser werden Module 1 bis 3 überSchlossgruppe 3 zugeordnet
Eine Verwendung von Modulen 1 bis 6 ist durch die fehlende Zuordnung der Schlossgruppe 1 für den "Frühstücksuser" nicht möglich