Fehler-und-Temperaturmeldungen: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „mini|rechts * Einstellung über Systemkomponenten -> CAN Teilnehmer -> Auswahl der Platine (z.B. 24 Kombimodul) *…“) |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Fehler-und-Temperaturmeldungen.png|mini|rechts]] | [[Datei:Fehler-und-Temperaturmeldungen.png|mini|rechts]] | ||
+ | |||
* Einstellung über Systemkomponenten -> CAN Teilnehmer -> Auswahl der Platine (z.B. 24 Kombimodul) | * Einstellung über Systemkomponenten -> CAN Teilnehmer -> Auswahl der Platine (z.B. 24 Kombimodul) | ||
* Anschluss der Meldungen potential frei können mehrere parallel geschaltet werden. | * Anschluss der Meldungen potential frei können mehrere parallel geschaltet werden. |
Version vom 8. Juni 2022, 08:24 Uhr
- Einstellung über Systemkomponenten -> CAN Teilnehmer -> Auswahl der Platine (z.B. 24 Kombimodul)
- Anschluss der Meldungen potential frei können mehrere parallel geschaltet werden.
Temperatursensoren
- Nullpunkt zur Korrektur der Temperatur wenn diese falsch angezeigt wird
- Meldung/Alarm ab welcher Temperatur der „Voralarm“ rsp. „Hautalarm“ angezeigt werden soll
Fehlereingänge
- Text frei einstellbar
- Definition ob Warnung oder Meldung
- Wiederholung -> Wenn Meldung weg gedrückt wird wann diese wieder kommt wenn Fehler noch aktiv
- Auf Kombi 12 Platine Update 1032 sind die Eingänge Temp. 1 und 2 vertauscht -> müssen falsch angesteckt sein